Allgemeines zur Anerkennung
- Die Fahrschule Habenstein und Breu GmbH hat eine Fahrschulerlaubnis der Klassen CE oder DE nach § 10 Abs. 2 des Fahrlehrergesetzes, erteilt vom Landratsamt Rosenheim, und ist damit als Ausbildungsstätte gemäß § 7 Absatz 1 Nummer 1 BKrFQG anerkannt.
- Zusätzlich ist o.g. Ausbildungsbetriebe als Ausbildungsstätten gemäß § 7 Absatz 1 Nummer 5, Absatz 2 BKrFQG in Verbindung mit § 6 BKrFQV von der Regierung von Oberbayern mit einem Bescheid vom 29.12.2015 staatlich anerkannt.
Grundlegendes zur Weiterbildung für Berufskraftfahrer nach BKrFQG
Das Berufskraftfahrer- Qualifikationsgesetz (BKrFQG), das auf der Richtlinie 2003/59/EG basiert und die Aus- und Weiterbildung von Berufskraftfahrer regelt, ist am 1. Oktober 2009 in Kraft getreten. Das BKrFQG bedeutet, für alle gewerblich tätigen Berufskraftfahrer grundlegende Veränderungen in der Aus- und den neu verpflichtenden Weiterbildungen.
Die vorrangigen Ziele dieser BKF-Weiterbildungen sind
- die Erhöhung der Verkehrssicherheit im Straßenverkehr.
- die Verbesserung der wirtschaftlichen Fahrsicherheit der Berufskraftfahrer.
Diese und weitere Ziele sind in der Anlage 1 der Berufsraftfahrer-Qualifikations-Verordnung (BKrFQV)
definiert und bilden die Rahmenvorgaben für alle Ausbildungsstätten, die Weiterbildungen anbieten.
Die Weiterbildung gliedert sich in 6 unterschiedliche Seminarthemen. Diese Themen müssen zukünftig für alle gewerblich tätigen Berufskraftfahrer innerhalb eines Zeitraumes von 5 Jahren absolviert werden. Alle Module umfassen insgesamt 35 Stunden (á 60 Minuten).

Die 3. Welle hat begonnen!
Ab jetzt gibt es neue Themen für die Module.
Die Themen sind bereits da – Informationen findet ihr hier.
7 Stunden Tagesablauf (am Samstag):
Unterricht: 8.30 Uhr – 10.15 Uhr
Pause von 10.15 Uhr – 10:30Uhr
Unterricht von 10.30 Uhr – 12.15 Uhr
Mittagspause von 12.15 Uhr – 13.00 Uhr
Unterricht von 13.00 Uhr – 14.45 Uhr
Pause von 14.30Uhr – 15.00 Uhr
Unterricht von 14.45 Uhr – 16.45 Uhr *
* Wenn die Teilnehmergruppe damit einverstanden ist, kann das Tagesmodul bei Verkürzung der Pausen, bereits um 16.30 Uhr beendet werden.
Für jede Weiterbildung verpflichtend:
- Die maximale Teilnehmeranzahl je Weiterbildung beträgt max. 25 Personen. Erscheinen Teilnehmer ohne vorherige Anmeldung und wird dadurch die maximale Teilnehmeranzahl überschritten, können diese nicht mehr am aktiven Kurs teilnehmen.
- Jede Weiterbildung dauert 7 Stunden á 60 Minuten.
- Die Weiterbildung beginnt pünktlich um 8.30 Uhr – jeder Teilnehmer der zu spät kommt, darf aus rechtlichen Gründen am aktiven Kurs nicht teilnehmen und muss sich für einen späteren Kurs neu anmelden.
Kosten der Weiterbildung:
- 79,- € je Teilnehmern je Modul*
- wahlweise mit Verpflegung – Aufpreis 20,- € je Modul
* Basicmodul incl. Lehrgangsunterlagen und Zertifikat
Umsatzsteuerbefreit nach §4 Nr. 21 UstG – ohne Bewirtung in den Gaststätten!
Mindestteilnehmeranzahl: 15 Personen je Seminartag
Unsere Vorteile liegen klar auf der Hand:
- Ansprechpartner vor Ort
- Dozenten aus den unterschiedlichsten Branchen
- Zu jedem Modul gibt es umfangreiche Informationsbroschüren und aktuelles Unterrichtmaterial mit nach Hause
- Wir gestalten jede Weiterbildung Individuell und können somit ganz auf Ihre Bedürfnisse und Anforderungen eingehen
- Alle Module werden von uns als Basic-Training (nur Theorie – á 7 Stunden – 1 Tag) für 79,- €* je Teilnehmer angeboten
- Die Module 1,3 und 5 können bei uns auch als Deluxe-Profi-Training (mit Praxis) gebucht werden – Kosten: 199,- € brutto.
Deluxe-Profi-Training – mit Praxisteil:
Folgende Module werden incl. Praxistraining mit unserem oder Ihrem firmeneigenen LKW angeboten:
- Modul 1 – Energiespartraining
- Modul 3 – Sicherheitstechnik
- Modul 5 – Ladungssicherung
Die Kosten für ein Deluxe-Profi-Training mit Praxisteil betragen incl. Trainer und LKW pro Teilnehmer: 199,- € brutto.
Berufskraftfahrer Weiterbildung – Termine buchen:

Modul 1 – Eco Training und Assistenzsysteme und schlaf gut/fahr gut
Modul 2 – Sozialvorschriften und Sicherheit im Fokus
Modul 3 – Gefahrenwahrnehmung
Modul 4 – Der Kunde im Mittelpunkt
Modul 4.1 – Schadensprävention
Modul 5 – Ladungssicherung
Modul 6 – Sicher und professionell unterwegs (Erste Hilfe – StVO)
- Firmen, Speditionen und sonstige Transportunternehmen (über 15 Teilnehmer) bieten wir die Möglichkeit Berufskraftfahrer Weiterbildungen für Ihre Fahrer individuell zu gestalten und einen eigenen Wunschtermin zu bestimmen.
- Wir bitten um Verständnis, dass wir uns die Absage des Moduls (ca. 1-2 Wochen vor dem Seminartag) bei zu geringer Teilnehmeranzahl vorbehalten müssen.
- Bitte erfragen Sie unsere Veranstaltungsorte spätestens 1 Woche vor dem Seminartag per Email oder telefonisch.
- 3 Referenten aus den unterschiedlichsten Branchen sorgen für eine abwechslungsreiche Weiterbildung.
- Die Teilnahmebedingung ist pünktliches Erscheinen am Kurstag – Wer zu spät kommt darf aus rechtlichen Gründen nicht am laufenden Tageskurs teilnehmen und muss sich für einen späteren Kurs erneut eintragen.
- Wer den Kurs vor 16.45 Uhr beendet erhält keine Teilnahmebescheinigung für das jeweilige Seminar.
- 7 volle Stunden á 60 Minuten Kursteilnahme sind pro Modul verpflichtend!
Aufteilung der Module in einzelne Kenntnisbereiche – zum besseren Verständnis der Teilnahmebescheinigungen:
- Das Modul 1 (Eco-Training und Assistenzsysteme) beinhaltet die Kenntnisbereiche 1.1, 1.2, 1.3, 3.1, 3.3, 3.4
- Das Modul 2 (Sozialvorschriften und Sicherheit im Fokus) beinhaltet die Kenntnisbereiche 1.2, 2.1, 2.2, 3.5
- Das Modul 3 (Gefahrenwahrnehmung) beinhaltet die Kenntnisbereiche 1.2, 2.1, 2.2, 3.1, 3.4, 3.5
- Das Modul 4 (Der Kunde im Mittelpunkt) beinhaltet die Kenntnisbereiche 3.1, 3.2, 3.3, 3.4, 3.6, 3.7
- Das Modul 4.1 (Schadensprävention) beinhalten die Kenntnisbereiche 3.1, 3.2, 3.3, 3.6, 3.7
- Das Modul 5 (Ladungssicherung) beinhaltet den Kenntnisbereich 1.4
- Das Modul 6 (sicher und professionell unterwegs) beinhaltet den Kenntnisbereich 2.1, 2.2, 3.1, 3.3, 3.4, 3.5
Zu beachten bei der Eintragung der Module:
- Innerhalb der 5 Weiterbildungsmodule zu je 7h müssen alle 3 Kenntnisbereiche abgedeckt werden.
- Module können auch doppelt absolviert werden, wenn innerhalb der 5 Weiterbildungsbescheinigungen alle Kenntnisbereiche abgedeckt sind.
Keine Zeit verlieren und jetzt…
- Online zum Kurs anmelden!
- Alle Kurse (Gabelstapler, Ladekran, Hubarbeitsbühne, Baumaschinen)
- Viele Seminare (Grundqualifikation LKW, Bus, ASF, FES)
- BKF-Weiterbildungen
- Ab 149,- brutto je Teilnehmer
- An allen Standorten
- Gerne auch über einen Bildungsgutschein.
Keine Zeit verlieren und jetzt…
- Online zum Kurs anmelden!
- Alle Kurse (Gabelstapler, Ladekran, Hubarbeitsbühne, Baumaschinen)
- Viele Seminare (Grundqualifikation LKW, Bus, ASF, FES)
- BKF-Weiterbildungen
- Ab 149,- brutto je Teilnehmer
- An allen Standorten
- Gerne auch über einen Bildungsgutschein.