Welche Fahrzeuge dürfen gefahren werden:
- Kraftfahrzeuge bis zu einer zulässigen Gesamtmasse von 3.500 kg
- zur Beförderung von max. 8 Personen (außer Fahrzeugführer) ausgelegt und gebaut
- auch mit Anhänger sofern die zulässige Gesamtmasse der Kombination max. 3.500 kg beträgt
Mindestalter
- 18 Jahre
- 17 Jahre beim Begleitetem Fahren
Einschluss
- Klasse AM
- Klasse L
Befristet
- Fahrerlaubnis nicht befristet
- Führerschein gilt 15 Jahre
Benötigte Unterlagen
- Eine gültige Sehtestbescheinigung (bei Antragstellung nicht älter als 2 Jahre)
- Ein Biometrisches Passbild (das den Bestimmungen der Passverordnung entspricht)
- Einen Nachweis über die Teilnahme an einem erste Hilfe Kurs (9UE – 405 Minuten)
Umfang der Ausbildung:
Theoretische Unterrichte zu je 90min
- 12 x Grundunterrichte bei Ersterteilung / 6x Grundunterricht bei Erweiterung der Fahrerlaubnis
- 2 x Klassenspezifischer Unterricht
Praktische Ausbildung
- Grundausbildung (Stopp und Go, Grundfahraufgaben, Slalom, Stadtfahrten usw.)
- Sonderfahrten (5 Überland-, 4 Autobahn-, 3 Nachtfahrten
Prüfung
- theoretische Prüfung
- praktische Prüfung
Was sonst noch wichtig ist:
- Die Führerscheinstelle prüft durch die Beantragung deines Führerscheins dein Handicap und kann ein Kraftfahrzeugtechnisches Gutachten anfordern.
- Das Gutachten machen wir mit unserem Fahrschulfahrzeug beim TÜV.
- Wir bereiten dich darauf vor und sind auch während des Gutachtens vor Ort.
- Beim Gutachten wird geschaut, welche Bedienhilfen du beim Autofahren benötigst.
- Diese werden dann an die Fahrerlaubnisklasse weitergeleitet und in deinen Führerschein eingetragen.
Allgemeine Informationen zur Handicapausbildung
Unser Fahrzeug ist für folgende Handicaps ausgerichtet:
- Ausfall beider Beine: Handgas und Handbremse rechts
- Ausfall eines Beines links oder rechts: Links oder Rechts Gaspedal
- Ausfall eines Beines und eines Armes: Links oder Rechts Gas mit Drehknopf am Lenkrad
Der Weg zum Führerschein:
- Beratungsgespräch in unserer Fahrschule – Termin vereinbaren 08031/9016216
- Sitzprobe in unserem Fahrschulfahrzeug
- Kostenträgerberatung
- Gutachtenanalyse (Fahrprobe; ärztl. Gutachten)
- Ausbildung in unserer Fahrschule
- Theoretische und Praktische Prüfung
- Beratung beim Fahrzeugkauf
Golf 7 Automatik mit Fahr- und Bedienhilfen:
- Für Menschen mit Behinderung ist Mobilität die Basis eines eigenständigen und unabhängigen Leben.
- Damit dies gelingt, genügen oft wenige Modifikationen am Fahrzeug.
- Ein Handbediengerätes zum Beschleunigen und Bremsen
- Einen Drehknauf am Lenkrad.
Falls wir nicht die richtige Bedienhilfe für dich haben, kannst du uns trotzdem gerne kontaktieren.
Wir versuchen eine Lösung für dich zu finden – versprochen!
Ablauf der Ausbildung
- 10 Grundfahraufgaben (Einparken längs und quer; Umkehren; Gefahrenbremsung; Rückwärts um eine Kurve) – Automatikfahrzeug
- Grundausbildung im Schonraum (Lenkübungen; Fahrzeugtechnik; Slalom; Abbiegen; Stopp und Go, Schaltübungen) – Automatikfahrzeug
- Stadtfahrten (Einbahnstraßen; Kreisverkehr; Stopp-Schilder; Rechts vor Links; Fußgängerüberwege; Hauptverkehrszeiten) – Automatikfahrzeug
- Simulierte Prüfungsfahrt (45 Min. Fahrt; Feststellen der Prüfungsreife; Testfahrt unter Prüfungsbedingungen)
- Ausbildung nach der Ausbildungsdiagrammkarte – Ausbildung vom Leichten zum Schweren
- Fahrstunden nach dem Motto: So viele wie nötig – so wenig wie möglich – versprochen!