Zum Inhalt springen
Anmeldung für Kurse, Seminare und Weiterbildungen
Fahrschule Habenstein Fahrschule Habenstein
Facebook page opens in new window Instagram page opens in new window YouTube page opens in new window
Search:
  • Startseite
  • Fahrschule
    • Kurse/Termine
    • Fahrlehrer und Personal
    • Unterrichtszeiten / Filialen
    • Unsere Fahrzeuge
    • Automatik-Führerschein B197
    • Caravanschulung
    • Fahrsimulator
    • Auffrischungskurse
    • Handicap-Ausbildung
    • Über uns
  • Führerschein
    • Führerschein Anmeldung
    • Fahrerlaubnisklassen
    • Kompakt/Schnellkurse
    • Ferienkurse
    • Lernsysteme
  • Berufskraftfahrer
    • Kurse/Termine
    • Schulungsorte
    • LKW Führerschein C/CE
    • Berufskraftfahrer Aus-/Weiterbildung
    • Grundqualifikation LKW und BUS (IHK)
    • BKF-Module
    • BG Scheine: Gabelstapler, Ladekran, Baumaschine
    • Digitales Kontrollgerät
    • Ernährungsberatung
  • Service/Leistungen
    • Kostenangebot anfordern
    • Theorie-Lektionen
    • Theorieprüfung mit Uhrzeit
    • Besondere Serviceleistungen
    • Was kostet der Führerschein
    • Fahrschulwechsel
    • Vorprüfungen
    • ASF und FES
    • Führerscheinfinanzierung
    • Geschenkgutschein
    • Messestand
    • MPU Vorbereitung
    • Beobachtungsfahrten
  • Bildergalerie
    • Wir haben bestanden – 2021
    • Wir haben bestanden – 2020
    • Wir haben bestanden – 2019
    • Wir haben bestanden – 2018
    • Wir haben bestanden – 2017
    • Wir haben bestanden – 2016
    • Archiv Bildergalerie
  • Kontakt / Anmeldung
    • Unterrichtszeiten / Filialen
    • Führerschein Anmeldung
    • Kurse/Termine
    • Fahrlehrer/in gesucht
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Schließen
  • Startseite
  • Fahrschule
    • Kurse/Termine
    • Fahrlehrer und Personal
    • Unterrichtszeiten / Filialen
    • Unsere Fahrzeuge
    • Automatik-Führerschein B197
    • Caravanschulung
    • Fahrsimulator
    • Auffrischungskurse
    • Handicap-Ausbildung
    • Über uns
  • Führerschein
    • Führerschein Anmeldung
    • Fahrerlaubnisklassen
    • Kompakt/Schnellkurse
    • Ferienkurse
    • Lernsysteme
  • Berufskraftfahrer
    • Kurse/Termine
    • Schulungsorte
    • LKW Führerschein C/CE
    • Berufskraftfahrer Aus-/Weiterbildung
    • Grundqualifikation LKW und BUS (IHK)
    • BKF-Module
    • BG Scheine: Gabelstapler, Ladekran, Baumaschine
    • Förderungen / Bildungsgutschein
    • Digitales Kontrollgerät
    • Ernährungsberatung
  • Service/Leistungen
    • Kostenangebot anfordern
    • Theorie-Lektionen
    • Theorieprüfung mit Uhrzeit
    • Besondere Serviceleistungen
    • Was kostet der Führerschein
    • Fahrschulwechsel
    • Vorprüfungen
    • ASF und FES
    • Führerscheinfinanzierung
    • Geschenkgutschein
    • Messestand
    • MPU Vorbereitung
    • Beobachtungsfahrten
  • Bildergalerie
    • Wir haben bestanden – 2021
    • Wir haben bestanden – 2020
    • Wir haben bestanden – 2019
    • Wir haben bestanden – 2018
    • Wir haben bestanden – 2017
    • Wir haben bestanden – 2016
    • Archiv Bildergalerie
  • Kontakt / Anmeldung
    • Unterrichtszeiten / Filialen
    • Führerschein Anmeldung
    • Kurse/Termine
    • Fahrlehrer/in gesucht
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Search:

Haben Sie Ihren Wunschtermin gefunden? Einfach draufklicken, Daten eingeben und anmelden.
Wollen Sie mehr über einen Kurs erfahren? Klicken Sie einfach auf das im Eck.

× Zeige alle Kurse
Typen
Standorte


Typen:

Standorte:


15
Apr
Samstag 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
0 Plätze frei von 4
B96-Kurs: 15.04.2023 - 15.04.2023 290,00€
Mindenstteilnehmerzahl: 3 Filiale Wasserburg (Burgerfeld), Heubergstr 1, 83512, Wasserburg am Inn,

B96-Kurs

Die Schlüsselzahl B96 erlaubt es dem Führerscheininhaber, mit seinem PKW einen Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 750 kg zu ziehen. Fahrzeug und Anhänger dürfen zusammen aber nicht mehr als 4.250 kg wiegen (einschließlich Beladung). Der Kurs findet an einem Tag in der Gruppenausbildung (4 Personen) statt. Nach dem Kurs erhalten Sie eine Bescheinigung und können sich die Schlüsselzahl 96 eintragen lassen. 
Preis 290,00 €
Kursort 83512, Wasserburg am Inn, Heubergstr, 1
Vortragender Rolf, Habenstein
Zeitraum 15.04.2023 - 15.04.2023
Uhrzeit 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
15
Apr
Samstag 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
18 Plätze frei von 25
BKF-Weiterbildung - Modul 2 - Sozialvorschriften: 15.04.2023 - 15.04.2023(Verpflegung inklusive) 120,00€
Mindenstteilnehmerzahl: 7 Filiale Rosenheim-Erlenau, Rechenauerstr. 22, 83022, Rosenheim,

Anmeldung


Verpflegung inklusive



Rechnungsadresse (falls sie von Ihrer eingegebenen Adresse abweicht)

BKF-Weiterbildung - Modul 2 - Sozialvorschriften

BKF-Modul 2 Sozialvorschriften und Fahrtenschreiber

(Kenntnisbereich 1,2,3) - incl. Verpflegung (Kaffee, Wurst- und Käsesemmel, 2 Kaltgetränke)

Preis 120,00 €
Kursort 83022, Rosenheim, Rechenauerstr., 22
Vortragender Manfred, Hartmann
Zeitraum 15.04.2023 - 15.04.2023
Uhrzeit 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
29
Apr
Samstag 08:30 Uhr - 17:30 Uhr
5 Plätze frei von 8
Gabelstaplerkurs (Grundausbildung): 29.04.2023 - 29.04.2023 199,00€
Mindenstteilnehmerzahl: 6 Filiale Rosenheim-Happing, Traberhofstr 3, 83026, Rosenheim,

Anmeldung




Rechnungsadresse (falls sie von Ihrer eingegebenen Adresse abweicht)

Gabelstaplerkurs (Grundausbildung)

Gabelstapler-Grundausbildung

Für das Führen eines Flurförderfahrzeug (Gabelstapler) wird eine spezielle Ausbildung benötigt, welche mit einer Prüfung abgeschlossen wird. Wer einen Stapler bedient, übernimmt eine hohe Verantwortung für Gesundheit und Leben Anderer
für sich selbst und für das Transportgut und das Transportmittel.

 

Die Ausbildung erfolgt u.a. nach folgenden Grundsätzen und Vorschriften

  • BG-Grundsatz 308-001 (bisher BG 925)  – Ausbildung und Beauftragung der Fahrer von Flurförderzeugen mit Fahrersitz und Fahrerstand
  • DGUV Vorschrift 68 (bisher BG D27) – Unfallverhütungsvorschrift Flurförderzeuge
  • DGUV Information 208-004
  • DGUV Vorschrift 1

 

Voraussetzungen

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Körperliche Eignung
  • Geistige und charakterliche Eignung
  • Kenntnisse der deutschen Sprache

 

Rechtliche Inhalte

  • Vorschriften der Berufsgenossenschaft
  • Pflichten des Unternehmers
  • Pflichten des Fahrers
  • Rechtliche Vorschriften
  • Schutzbekleidung
  • Verfahrenstechnik
  • Technische Vorschriften
  • Standdreieck
  • Sicherheitszeichen
  • Betriebssicherheit

 

Ablauf der Ausbildung:

Die Ausbildung kann, je nach Vorwissen, Talent und Wunsch der Teilnehmer, auch um einen oder mehrere Tage kostenpflichtig verlängert werden. Dies wird gemeinsam mit dem Gabelstaplerausbilder besprochen


Theoretischer Teil

Der theoretische Teil wird am 1. Tag durchgeführt. Die Prüfung wird im Anschluss abgelegt.

 

Praktischer Teil (Wird am 2. Tag durchgeführt)

  • Einweisung am Gabelstapler
  • Fahrtechnische Kontrollen
  • Durchführung der Abfahrtskontrolle
  • Grundfahrübungen
  • Fahrtechnische Übungen nach BG Grundsatz und Vorschrift
  • Bestimmungen beim Abstellen eines Gabelstaplers

 

Abschluss

  • Fahrausweis für Gabelstapler mit Lichtbild
  • Teilnahmezertifikat der Fahrschule Habenstein und Breu GmbH
Preis 199,00 €
Kursort 83026, Rosenheim, Traberhofstr, 3
Vortragender Info kommt demnächst, Info kommt demnächst
Zeitraum 29.04.2023 - 29.04.2023
Uhrzeit 08:30 Uhr - 17:30 Uhr
20
Mai
Samstag 08:30 Uhr - 17:30 Uhr
8 Plätze frei von 8
Gabelstaplerkurs (Grundausbildung): 20.05.2023 - 20.05.2023 199,00€
Mindenstteilnehmerzahl: 6 Filiale Rosenheim-Happing, Traberhofstr 3, 83026, Rosenheim,

Anmeldung




Rechnungsadresse (falls sie von Ihrer eingegebenen Adresse abweicht)

Gabelstaplerkurs (Grundausbildung)

Gabelstapler-Grundausbildung

Für das Führen eines Flurförderfahrzeug (Gabelstapler) wird eine spezielle Ausbildung benötigt, welche mit einer Prüfung abgeschlossen wird. Wer einen Stapler bedient, übernimmt eine hohe Verantwortung für Gesundheit und Leben Anderer
für sich selbst und für das Transportgut und das Transportmittel.

 

Die Ausbildung erfolgt u.a. nach folgenden Grundsätzen und Vorschriften

  • BG-Grundsatz 308-001 (bisher BG 925)  – Ausbildung und Beauftragung der Fahrer von Flurförderzeugen mit Fahrersitz und Fahrerstand
  • DGUV Vorschrift 68 (bisher BG D27) – Unfallverhütungsvorschrift Flurförderzeuge
  • DGUV Information 208-004
  • DGUV Vorschrift 1

 

Voraussetzungen

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Körperliche Eignung
  • Geistige und charakterliche Eignung
  • Kenntnisse der deutschen Sprache

 

Rechtliche Inhalte

  • Vorschriften der Berufsgenossenschaft
  • Pflichten des Unternehmers
  • Pflichten des Fahrers
  • Rechtliche Vorschriften
  • Schutzbekleidung
  • Verfahrenstechnik
  • Technische Vorschriften
  • Standdreieck
  • Sicherheitszeichen
  • Betriebssicherheit

 

Ablauf der Ausbildung:

Die Ausbildung kann, je nach Vorwissen, Talent und Wunsch der Teilnehmer, auch um einen oder mehrere Tage kostenpflichtig verlängert werden. Dies wird gemeinsam mit dem Gabelstaplerausbilder besprochen

 

Theoretischer Teil

Der theoretische Teil wird am 1. Tag durchgeführt. Die Prüfung wird im Anschluss abgelegt.

 

Praktischer Teil (Wird am 2. Tag durchgeführt)

  • Einweisung am Gabelstapler
  • Fahrtechnische Kontrollen
  • Durchführung der Abfahrtskontrolle
  • Grundfahrübungen
  • Fahrtechnische Übungen nach BG Grundsatz und Vorschrift
  • Bestimmungen beim Abstellen eines Gabelstaplers

 

Abschluss

  • Fahrausweis für Gabelstapler mit Lichtbild

Teilnahmezertifikat der Fahrschule Habenstein und Breu GmbH

Preis 199,00 €
Kursort 83026, Rosenheim, Traberhofstr, 3
Vortragender Info kommt demnächst, Info kommt demnächst
Zeitraum 20.05.2023 - 20.05.2023
Uhrzeit 08:30 Uhr - 17:30 Uhr
27
Mai
Samstag 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
3 Plätze frei von 4
B96-Kurs: 27.05.2023 - 27.05.2023 290,00€
Mindenstteilnehmerzahl: 3 Filiale Rosenheim-Happing, Traberhofstr 3, 83026, Rosenheim,

Anmeldung




Rechnungsadresse (falls sie von Ihrer eingegebenen Adresse abweicht)

B96-Kurs

Die Schlüsselzahl B96 erlaubt es dem Führerscheininhaber, mit seinem PKW einen Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 750 kg zu ziehen. Fahrzeug und Anhänger dürfen zusammen aber nicht mehr als 4.250 kg wiegen (einschließlich Beladung). Der Kurs findet an einem Tag in der Gruppenausbildung (4 Personen) statt. Nach dem Kurs erhalten Sie eine Bescheinigung und können sich die Schlüsselzahl 96 eintragen lassen. 
Preis 290,00 €
Kursort 83026, Rosenheim, Traberhofstr, 3
Vortragender Daniel, Nicolai
Zeitraum 27.05.2023 - 27.05.2023
Uhrzeit 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
24
Juni
Samstag 08:30 Uhr - 17:30 Uhr
8 Plätze frei von 8
Gabelstaplerkurs (Grundausbildung): 24.06.2023 - 24.06.2023 199,00€
Mindenstteilnehmerzahl: 6 Filiale Rosenheim-Happing, Traberhofstr 3, 83026, Rosenheim,

Anmeldung




Rechnungsadresse (falls sie von Ihrer eingegebenen Adresse abweicht)

Gabelstaplerkurs (Grundausbildung)

Gabelstapler-Grundausbildung

Für das Führen eines Flurförderfahrzeug (Gabelstapler) wird eine spezielle Ausbildung benötigt, welche mit einer Prüfung abgeschlossen wird. Wer einen Stapler bedient, übernimmt eine hohe Verantwortung für Gesundheit und Leben Anderer
für sich selbst und für das Transportgut und das Transportmittel.

 

Die Ausbildung erfolgt u.a. nach folgenden Grundsätzen und Vorschriften

  • BG-Grundsatz 308-001 (bisher BG 925)  – Ausbildung und Beauftragung der Fahrer von Flurförderzeugen mit Fahrersitz und Fahrerstand
  • DGUV Vorschrift 68 (bisher BG D27) – Unfallverhütungsvorschrift Flurförderzeuge
  • DGUV Information 208-004
  • DGUV Vorschrift 1

 

Voraussetzungen

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Körperliche Eignung
  • Geistige und charakterliche Eignung
  • Kenntnisse der deutschen Sprache

 

Rechtliche Inhalte

  • Vorschriften der Berufsgenossenschaft
  • Pflichten des Unternehmers
  • Pflichten des Fahrers
  • Rechtliche Vorschriften
  • Schutzbekleidung
  • Verfahrenstechnik
  • Technische Vorschriften
  • Standdreieck
  • Sicherheitszeichen
  • Betriebssicherheit

 

Ablauf der Ausbildung:

Die Ausbildung kann, je nach Vorwissen, Talent und Wunsch der Teilnehmer, auch um einen oder mehrere Tage kostenpflichtig verlängert werden. Dies wird gemeinsam mit dem Gabelstaplerausbilder besprochen


Theoretischer Teil

Der theoretische Teil wird am 1. Tag durchgeführt. Die Prüfung wird im Anschluss abgelegt.

 

Praktischer Teil (Wird am 2. Tag durchgeführt)

  • Einweisung am Gabelstapler
  • Fahrtechnische Kontrollen
  • Durchführung der Abfahrtskontrolle
  • Grundfahrübungen
  • Fahrtechnische Übungen nach BG Grundsatz und Vorschrift
  • Bestimmungen beim Abstellen eines Gabelstaplers

 

Abschluss

  • Fahrausweis für Gabelstapler mit Lichtbild
  • Teilnahmezertifikat der Fahrschule Habenstein und Breu GmbH
Preis 199,00 €
Kursort 83026, Rosenheim, Traberhofstr, 3
Vortragender Info kommt demnächst, Info kommt demnächst
Zeitraum 24.06.2023 - 24.06.2023
Uhrzeit 08:30 Uhr - 17:30 Uhr
01
Juli
Samstag 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
2 Plätze frei von 4
B96-Kurs: 01.07.2023 - 01.07.2023 290,00€
Mindenstteilnehmerzahl: 3 Filiale Wasserburg (Burgerfeld), Heubergstr 1, 83512, Wasserburg am Inn,

Anmeldung




Rechnungsadresse (falls sie von Ihrer eingegebenen Adresse abweicht)

B96-Kurs

Die Schlüsselzahl B96 erlaubt es dem Führerscheininhaber, mit seinem PKW einen Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 750 kg zu ziehen. Fahrzeug und Anhänger dürfen zusammen aber nicht mehr als 4.250 kg wiegen (einschließlich Beladung). Der Kurs findet an einem Tag in der Gruppenausbildung (4 Personen) statt. Nach dem Kurs erhalten Sie eine Bescheinigung und können sich die Schlüsselzahl 96 eintragen lassen. 
Preis 290,00 €
Kursort 83512, Wasserburg am Inn, Heubergstr, 1
Vortragender Sabrina, Kaffl
Zeitraum 01.07.2023 - 01.07.2023
Uhrzeit 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
05
Aug.
Samstag 08:30 Uhr - 17:30 Uhr
8 Plätze frei von 8
Gabelstaplerkurs (Grundausbildung): 05.08.2023 - 05.08.2023 199,00€
Mindenstteilnehmerzahl: 6 Filiale Rosenheim-Happing, Traberhofstr 3, 83026, Rosenheim,

Anmeldung




Rechnungsadresse (falls sie von Ihrer eingegebenen Adresse abweicht)

Gabelstaplerkurs (Grundausbildung)

Gabelstapler-Grundausbildung

Für das Führen eines Flurförderfahrzeug (Gabelstapler) wird eine spezielle Ausbildung benötigt, welche mit einer Prüfung abgeschlossen wird. Wer einen Stapler bedient, übernimmt eine hohe Verantwortung für Gesundheit und Leben Anderer
für sich selbst und für das Transportgut und das Transportmittel.

 

Die Ausbildung erfolgt u.a. nach folgenden Grundsätzen und Vorschriften

  • BG-Grundsatz 308-001 (bisher BG 925)  – Ausbildung und Beauftragung der Fahrer von Flurförderzeugen mit Fahrersitz und Fahrerstand
  • DGUV Vorschrift 68 (bisher BG D27) – Unfallverhütungsvorschrift Flurförderzeuge
  • DGUV Information 208-004
  • DGUV Vorschrift 1

 

Voraussetzungen

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Körperliche Eignung
  • Geistige und charakterliche Eignung
  • Kenntnisse der deutschen Sprache

 

Rechtliche Inhalte

  • Vorschriften der Berufsgenossenschaft
  • Pflichten des Unternehmers
  • Pflichten des Fahrers
  • Rechtliche Vorschriften
  • Schutzbekleidung
  • Verfahrenstechnik
  • Technische Vorschriften
  • Standdreieck
  • Sicherheitszeichen
  • Betriebssicherheit

 

Ablauf der Ausbildung:

Die Ausbildung kann, je nach Vorwissen, Talent und Wunsch der Teilnehmer, auch um einen oder mehrere Tage kostenpflichtig verlängert werden. Dies wird gemeinsam mit dem Gabelstaplerausbilder besprochen


Theoretischer Teil

Der theoretische Teil wird am 1. Tag durchgeführt. Die Prüfung wird im Anschluss abgelegt.

 

Praktischer Teil (Wird am 2. Tag durchgeführt)

  • Einweisung am Gabelstapler
  • Fahrtechnische Kontrollen
  • Durchführung der Abfahrtskontrolle
  • Grundfahrübungen
  • Fahrtechnische Übungen nach BG Grundsatz und Vorschrift
  • Bestimmungen beim Abstellen eines Gabelstaplers

 

Abschluss

  • Fahrausweis für Gabelstapler mit Lichtbild
  • Teilnahmezertifikat der Fahrschule Habenstein und Breu GmbH
Preis 199,00 €
Kursort 83026, Rosenheim, Traberhofstr, 3
Vortragender Info kommt demnächst, Info kommt demnächst
Zeitraum 05.08.2023 - 05.08.2023
Uhrzeit 08:30 Uhr - 17:30 Uhr
26
Aug.
Samstag 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
4 Plätze frei von 4
B96-Kurs: 26.08.2023 - 26.08.2023 290,00€
Mindenstteilnehmerzahl: 3 Filiale Rosenheim-Happing, Traberhofstr 3, 83026, Rosenheim,

Anmeldung




Rechnungsadresse (falls sie von Ihrer eingegebenen Adresse abweicht)

B96-Kurs

Die Schlüsselzahl B96 erlaubt es dem Führerscheininhaber, mit seinem PKW einen Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 750 kg zu ziehen. Fahrzeug und Anhänger dürfen zusammen aber nicht mehr als 4.250 kg wiegen (einschließlich Beladung). Der Kurs findet an einem Tag in der Gruppenausbildung (4 Personen) statt. Nach dem Kurs erhalten Sie eine Bescheinigung und können sich die Schlüsselzahl 96 eintragen lassen. 
Preis 290,00 €
Kursort 83026, Rosenheim, Traberhofstr, 3
Vortragender Kathi, Andraschko
Zeitraum 26.08.2023 - 26.08.2023
Uhrzeit 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
02
Sep.
Samstag 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
25 Plätze frei von 25
BKF-Weiterbildung - Modul 1 - Eco Training und Assistenzsysteme: 02.09.2023 - 02.09.2023(Verpflegung inklusive) 120,00€
Mindenstteilnehmerzahl: 10 Filiale Rosenheim-Erlenau, Rechenauerstr. 22, 83022, Rosenheim,

Anmeldung


Kaffee, Wurstsemmeln, 2 Kaltgetränke



Rechnungsadresse (falls sie von Ihrer eingegebenen Adresse abweicht)

BKF-Weiterbildung - Modul 1 - Eco Training und Assistenzsysteme

BKF-Modul 1 - Eco Training und Assistenzsysteme (Kenntnisbereich 1 und 3) - incl. Verpflegung (Kaffee, Wurst- und Käsemmeln, 2 Kaltgetränke).
Preis 120,00 €
Kursort 83022, Rosenheim, Rechenauerstr., 22
Vortragender Kevin, Ilefeld
Zeitraum 02.09.2023 - 02.09.2023
Uhrzeit 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
23
Sep.
Samstag 08:30 Uhr - 17:30 Uhr
8 Plätze frei von 8
Gabelstaplerkurs (Grundausbildung): 23.09.2023 - 23.09.2023 199,00€
Mindenstteilnehmerzahl: 6 Filiale Rosenheim-Happing, Traberhofstr 3, 83026, Rosenheim,

Anmeldung




Rechnungsadresse (falls sie von Ihrer eingegebenen Adresse abweicht)

Gabelstaplerkurs (Grundausbildung)

Gabelstapler-Grundausbildung

Für das Führen eines Flurförderfahrzeug (Gabelstapler) wird eine spezielle Ausbildung benötigt, welche mit einer Prüfung abgeschlossen wird. Wer einen Stapler bedient, übernimmt eine hohe Verantwortung für Gesundheit und Leben Anderer
für sich selbst und für das Transportgut und das Transportmittel.

 

Die Ausbildung erfolgt u.a. nach folgenden Grundsätzen und Vorschriften

  • BG-Grundsatz 308-001 (bisher BG 925)  – Ausbildung und Beauftragung der Fahrer von Flurförderzeugen mit Fahrersitz und Fahrerstand
  • DGUV Vorschrift 68 (bisher BG D27) – Unfallverhütungsvorschrift Flurförderzeuge
  • DGUV Information 208-004
  • DGUV Vorschrift 1

 

Voraussetzungen

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Körperliche Eignung
  • Geistige und charakterliche Eignung
  • Kenntnisse der deutschen Sprache

 

Rechtliche Inhalte

  • Vorschriften der Berufsgenossenschaft
  • Pflichten des Unternehmers
  • Pflichten des Fahrers
  • Rechtliche Vorschriften
  • Schutzbekleidung
  • Verfahrenstechnik
  • Technische Vorschriften
  • Standdreieck
  • Sicherheitszeichen
  • Betriebssicherheit

 

Ablauf der Ausbildung:

Die Ausbildung kann, je nach Vorwissen, Talent und Wunsch der Teilnehmer, auch um einen oder mehrere Tage kostenpflichtig verlängert werden. Dies wird gemeinsam mit dem Gabelstaplerausbilder besprochen


Theoretischer Teil

Der theoretische Teil wird am 1. Tag durchgeführt. Die Prüfung wird im Anschluss abgelegt.

 

Praktischer Teil (Wird am 2. Tag durchgeführt)

  • Einweisung am Gabelstapler
  • Fahrtechnische Kontrollen
  • Durchführung der Abfahrtskontrolle
  • Grundfahrübungen
  • Fahrtechnische Übungen nach BG Grundsatz und Vorschrift
  • Bestimmungen beim Abstellen eines Gabelstaplers

 

Abschluss

  • Fahrausweis für Gabelstapler mit Lichtbild
  • Teilnahmezertifikat der Fahrschule Habenstein und Breu GmbH
Preis 199,00 €
Kursort 83026, Rosenheim, Traberhofstr, 3
Vortragender Info kommt demnächst, Info kommt demnächst
Zeitraum 23.09.2023 - 23.09.2023
Uhrzeit 08:30 Uhr - 17:30 Uhr
23
Sep.
Samstag 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
4 Plätze frei von 4
B96-Kurs: 23.09.2023 - 23.09.2023 290,00€
Mindenstteilnehmerzahl: 3 Filiale Wasserburg (Burgerfeld), Heubergstr 1, 83512, Wasserburg am Inn,

Anmeldung




Rechnungsadresse (falls sie von Ihrer eingegebenen Adresse abweicht)

B96-Kurs

Die Schlüsselzahl B96 erlaubt es dem Führerscheininhaber, mit seinem PKW einen Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 750 kg zu ziehen. Fahrzeug und Anhänger dürfen zusammen aber nicht mehr als 4.250 kg wiegen (einschließlich Beladung). Der Kurs findet an einem Tag in der Gruppenausbildung (4 Personen) statt. Nach dem Kurs erhalten Sie eine Bescheinigung und können sich die Schlüsselzahl 96 eintragen lassen. 
Preis 290,00 €
Kursort 83512, Wasserburg am Inn, Heubergstr, 1
Vortragender Wolfgang, Stützle
Zeitraum 23.09.2023 - 23.09.2023
Uhrzeit 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
23
Sep.
Samstag 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
25 Plätze frei von 25
BKF-Weiterbildung - Modul 2 - Sozialvorschriften: 23.09.2023 - 23.09.2023(Verpflegung inklusive) 120,00€
Mindenstteilnehmerzahl: 10 Filiale Rosenheim-Erlenau, Rechenauerstr. 22, 83022, Rosenheim,

Anmeldung


Verpflegung inklusive



Rechnungsadresse (falls sie von Ihrer eingegebenen Adresse abweicht)

BKF-Weiterbildung - Modul 2 - Sozialvorschriften

BKF-Modul 2 - Sozialvorschriften (Kenntnisbereich 1,2,3) - incl. Verpflegung (Kaffee, Wurst- und Käsesemmeln, 2 Kaltgetränke).

Preis 120,00 €
Kursort 83022, Rosenheim, Rechenauerstr., 22
Vortragender Manfred, Hartmann
Zeitraum 23.09.2023 - 23.09.2023
Uhrzeit 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
30
Sep.
Samstag 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
25 Plätze frei von 25
BKF-Weiterbildung Modul 6 - Sicher unterwegs und 1.Hilfe: 30.09.2023 - 30.09.2023(Verpflegung inklusive) 120,00€
Mindenstteilnehmerzahl: 10 Filiale Rosenheim-Erlenau, Rechenauerstr. 22, 83022, Rosenheim,

Anmeldung


Kaffee, Wurstsemmeln, 2 Kaltgetränke



Rechnungsadresse (falls sie von Ihrer eingegebenen Adresse abweicht)

BKF-Weiterbildung Modul 6 - Sicher unterwegs und 1.Hilfe

BKF-Modul 6  Sicher und professionell unterwegs

 incl. 1 Hilfe und aktuelle Verkehrsvorschriften

Kenntnisbereiche: 2 und 3 

Verpflegung: Kaffee, Wurst- oder Käsesemmeln, 2 Kaltgetränke

Dozententeam: Marco Hufnagel und Philipp Gournelas

Preis 120,00 €
Kursort 83022, Rosenheim, Rechenauerstr., 22
Vortragender Philipp, Gounelas
Zeitraum 30.09.2023 - 30.09.2023
Uhrzeit 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
07
Okt.
Samstag 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
25 Plätze frei von 25
BKF-Weiterbildung - Modul 5 - Ladungssicherung: 07.10.2023 - 07.10.2023(Verpflegung inklusive) 120,00€
Mindenstteilnehmerzahl: 10 Filiale Rosenheim-Erlenau, Rechenauerstr. 22, 83022, Rosenheim,

Anmeldung


Kaffee, Wurstsemmeln, 2 Kaltgetränke



Rechnungsadresse (falls sie von Ihrer eingegebenen Adresse abweicht)

BKF-Weiterbildung - Modul 5 - Ladungssicherung

BKF-Modul 5 - Ladungssicherung (Kenntnisbereich 1) - incl. Verpflegung (Kaffee, Wurst- und Käsesemmeln, 2 Kaltgetränke).
Preis 120,00 €
Kursort 83022, Rosenheim, Rechenauerstr., 22
Vortragender Alex, Breu
Zeitraum 07.10.2023 - 07.10.2023
Uhrzeit 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
20
Okt.
Freitag 08:30 Uhr - 12:30 Uhr
11 Plätze frei von 15
Ladungssicherungskurs LKW: 20.10.2023 - 20.10.2023 250,00€
Mindenstteilnehmerzahl: 4 Filiale Vogtareuth, Kirchplatz 3, 83569, Vogtareuth,

Anmeldung




Rechnungsadresse (falls sie von Ihrer eingegebenen Adresse abweicht)

Ladungssicherungskurs LKW

Ladungssicherung-Grundausbildung (ohne Vorkenntnisse)  für verantwortliche Personen nach den Richtlinien der VDI 2700a:

Der Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen  kommt bei der Unfallverhütung einer großen Bedeutung zu.  

Die Gefahren, die von einer unzureichend gesicherten Ladung ausgehen werden oft nicht erkannt. Grundsätzlich gilt, dass jeder, der mit der Verladung von Gütern betraut ist, auch für eine sachgerechte Ladungssicherung sorgen muss und somit in der Pflicht steht, wirkungsvolle Ladungssicherungsmaßnahmen zu ergreifen. Das Seminar vermittelt die richtige Ladungssicherung in Theorie und Praxis nach den VDI Richtlinien 2700a.

Mit dem erworbenen Fachwissen, sind Sie in der Lage, die Ladungssicherungsmaßnahmen besser zu beurteilen und ggf. geeignete Korrekturen vorzunehmen. 


Die Ausbildung erfolgt u.a. nach folgenden Grundsätzen und Vorschriften:

  • Richtlinien der VDI 2700a
  • DGUV Vorschriften 70
  • DGUV Regel 114-615 Gütertransport im Straßenverkehr
  • Medien - Resch Verlag, BGL/BG Verkehr "Laden und Sichern", Verlag Heinrich Vogel M5 

 

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Körperliche Eignung
  • Geistige und charakterliche Eignung
  • Kenntnisse der deutschen Sprache

 

Rechtliche Inhalte:

  • Rechtliche Vorschriften zur Ladungssicherung
  • Verantwortungsbereiche und Konsequenzen
  • Physikalische Grundlagen
  • Kippgefahr erkennen und beurteilen
  • Zurrkraftberechnung anhand von Rechenschiebern, Winkelmessern und der Trucker Disc von Dolezych
  • Lastverteilungspläne
  • Zurrmittel, richtige Verwendung und Ablegekriterien und Verschleißverhalten
  • Hilfsmittel zur Ladungssicherung
  • Sicherungsmethoden 
  • Formschluss, Kraftschluss, Kopflashing
  • Anforderungen an das Transportfahrzeug (Code L/XL)


Ablauf der Ausbildung:


Theoretischer Teil am Vormittag

Der theoretische Teil wird am Vormittag durchgeführt. Die schriftliche Prüfung wird im Anschluss abgelegt.

 

Praktischer Teil am Nachmittag

  • Zurrmittel
  • Form- und Kraftschlüssige Sicherung 
  • Niederzurrtechnik, Direktzurrverfahren, Kopflashing
  • Zurrgurte überprüfen

 

Abschluss

  • Sachkundeprüfung mit Nachweis nach VDI 2700a
  • Teilnahmezertifikat der Fahrschule Habenstein und Breu GmbH
Preis 250,00 €
Kursort 83569, Vogtareuth, Kirchplatz , 3
Vortragender Alex, Breu
Zeitraum 20.10.2023 - 20.10.2023
Uhrzeit 08:30 Uhr - 12:30 Uhr
21
Okt.
Samstag 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
25 Plätze frei von 25
BKF Modul 4 - Der Kunde im Mittelpunkt: 21.10.2023 - 21.10.2023(Verpflegung inklusive) 120,00€
Mindenstteilnehmerzahl: 10 Filiale Schechen, Rosenweg 9, 83512, Schechen,

Anmeldung


Kaffee, Wurst- und Käsesemmeln, 2 Kaltgetränke



Rechnungsadresse (falls sie von Ihrer eingegebenen Adresse abweicht)

BKF Modul 4 - Der Kunde im Mittelpunkt

Berufskraftfahrer Weiterbildung Modul 4 - Schaltstelle Fahrer + der Kunde im Mittelpunkt 

Inhalte:

  • Der Fahrer als Imageträger des Unternehmen
  • Kommunikationspartner des Fahrers
  • Unterschiedliche Fahrerrollen
  • Die Bedeutung qualifizierter Fahrlerer
  • uvm...

Verpflegung:

Kaffee, Wurst- und Käsesemmel, 2 Kaltgertränke

Preis 120,00 €
Kursort 83512, Schechen, Rosenweg, 9
Vortragender Andrea, Lübben
Zeitraum 21.10.2023 - 21.10.2023
Uhrzeit 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
28
Okt.
Samstag 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
4 Plätze frei von 4
B96-Kurs: 28.10.2023 - 28.10.2023 290,00€
Mindenstteilnehmerzahl: 3 Filiale Rosenheim-Happing, Traberhofstr 3, 83026, Rosenheim,

Anmeldung




Rechnungsadresse (falls sie von Ihrer eingegebenen Adresse abweicht)

B96-Kurs

Die Schlüsselzahl B96 erlaubt es dem Führerscheininhaber, mit seinem PKW einen Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 750 kg zu ziehen. Fahrzeug und Anhänger dürfen zusammen aber nicht mehr als 4.250 kg wiegen (einschließlich Beladung). Der Kurs findet an einem Tag in der Gruppenausbildung (4 Personen) statt. Nach dem Kurs erhalten Sie eine Bescheinigung und können sich die Schlüsselzahl 96 eintragen lassen. 
Preis 290,00 €
Kursort 83026, Rosenheim, Traberhofstr, 3
Vortragender Sandra, Eichenlaub
Zeitraum 28.10.2023 - 28.10.2023
Uhrzeit 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
04
Nov.
Samstag 08:30 Uhr - 17:30 Uhr
8 Plätze frei von 8
Gabelstaplerkurs (Grundausbildung): 04.11.2023 - 04.11.2023 199,00€
Mindenstteilnehmerzahl: 6 Filiale Rosenheim-Happing, Traberhofstr 3, 83026, Rosenheim,

Anmeldung




Rechnungsadresse (falls sie von Ihrer eingegebenen Adresse abweicht)

Gabelstaplerkurs (Grundausbildung)

Gabelstapler-Grundausbildung

Für das Führen eines Flurförderfahrzeug (Gabelstapler) wird eine spezielle Ausbildung benötigt, welche mit einer Prüfung abgeschlossen wird. Wer einen Stapler bedient, übernimmt eine hohe Verantwortung für Gesundheit und Leben Anderer
für sich selbst und für das Transportgut und das Transportmittel.

 

Die Ausbildung erfolgt u.a. nach folgenden Grundsätzen und Vorschriften

  • BG-Grundsatz 308-001 (bisher BG 925)  – Ausbildung und Beauftragung der Fahrer von Flurförderzeugen mit Fahrersitz und Fahrerstand
  • DGUV Vorschrift 68 (bisher BG D27) – Unfallverhütungsvorschrift Flurförderzeuge
  • DGUV Information 208-004
  • DGUV Vorschrift 1

 

Voraussetzungen

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Körperliche Eignung
  • Geistige und charakterliche Eignung
  • Kenntnisse der deutschen Sprache

 

Rechtliche Inhalte

  • Vorschriften der Berufsgenossenschaft
  • Pflichten des Unternehmers
  • Pflichten des Fahrers
  • Rechtliche Vorschriften
  • Schutzbekleidung
  • Verfahrenstechnik
  • Technische Vorschriften
  • Standdreieck
  • Sicherheitszeichen
  • Betriebssicherheit

 

Ablauf der Ausbildung:

Die Ausbildung kann, je nach Vorwissen, Talent und Wunsch der Teilnehmer, auch um einen oder mehrere Tage kostenpflichtig verlängert werden. Dies wird gemeinsam mit dem Gabelstaplerausbilder besprochen


Theoretischer Teil

Der theoretische Teil wird am 1. Tag durchgeführt. Die Prüfung wird im Anschluss abgelegt.

 

Praktischer Teil (Wird am 2. Tag durchgeführt)

  • Einweisung am Gabelstapler
  • Fahrtechnische Kontrollen
  • Durchführung der Abfahrtskontrolle
  • Grundfahrübungen
  • Fahrtechnische Übungen nach BG Grundsatz und Vorschrift
  • Bestimmungen beim Abstellen eines Gabelstaplers

 

Abschluss

  • Fahrausweis für Gabelstapler mit Lichtbild
  • Teilnahmezertifikat der Fahrschule Habenstein und Breu GmbH
Preis 199,00 €
Kursort 83026, Rosenheim, Traberhofstr, 3
Vortragender Info kommt demnächst, Info kommt demnächst
Zeitraum 04.11.2023 - 04.11.2023
Uhrzeit 08:30 Uhr - 17:30 Uhr
17
Nov.
Freitag 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
15 Plätze frei von 15
LKW-Ladekrankurs : 17.11.2023 - 18.11.2023 490,00€
Mindenstteilnehmerzahl: 4 Filiale Rosenheim-Happing, Traberhofstr 3, 83026, Rosenheim,

Anmeldung




Rechnungsadresse (falls sie von Ihrer eingegebenen Adresse abweicht)

LKW-Ladekrankurs

LKW-Ladekrankurs in der Gruppenausbildung:

Ausbildungsziele:
  • Sicherer Umgang mit dem Ladekran, Verantwortungsbewusstsein, Geschick und Können
  • Personenbezogener Fahrausweis (Ladekran-Führerschein - BG Schein) nach erfolgreicher Prüfung
  • Zertifikat für die erfolgreiche Teilnahme
Veranstaltungsort:
  • Der Theorietag findet am Freitag in der Fahrschulfiliale Traberhofstraße 3 in  83026 Happing statt.
  • Der Praxistag am Samstag findet in der Fahrschulfiliale Rosenweg 9 in  83135 Schechen statt.
Voraussetzungen:
  • Mindestalter 18 Jahre
  • Körperliche Eignung
  • Geistige und Charakterliche Eignung
  • Deutsch in Wort und Schrift

Mitzubringen ist:

  • Ausweis oder Reisepass
  • Sehhilfe (Brille oder Kontaktlinsen)
  • Passbild für den Fahrausweis für Ladekran
  • Regenkleidung - bei schlechtem Wetter

Im Rahmen der praktischen Ausbildung bitte folgende Schutzausrüstung (falls vorhanden) mitnehmen:

  • Arbeitshandschuhe
  • Schutzhelm nach DIN
  • Sicherheitsschuhe (falls vorhanden - nicht zwingend erforderlich)

Falls keine eigene Schutzausrüstung vorhanden ist, stellen wir diese während der Kursteilnahme zur Verfügung.


Weitere Informationen:
https://fahrschule-habenstein.de/project/ladekran-aus-und-weiterbildung/

Ablauf der Ausbildung:

Die Ausbildung erfolgt u.a. nach folgenden Grundsätzen und Vorschriften:
  • DGUV 309-003 (BGG921) - Auswahl, Unterweisung und Befähigungsnachweis von Kranführern
  • DGUV Vorschrift 52 - Unfallverhütungsvorschrift Krane
  • DGUV 214-002 (BGI610) Sicherer Betrieb von LKW Ladekrane
  • DGUV Regel 100-500 Kapitel 2.8 Betreiben von Arbeitsmittel
  • DGUV 209-013 (BGI566) Anschläger

Rechtliche Inhalte:
  • Einweisung am Ladekran
  • Fahrtechnische Kontrollen
  • Durchführung der Abfahrtskontrolle
  • Grundfahrübungen Ladekran
  • Fahrtechnische Übung nach BG Grundsatz und Vorschrift
  • Bestimmungen beim Abstellen eines Ladekran

   Praktischer Teil:
  • Pflichten des Unternehmers
  • Pflichten des Fahrers
  • Rechtliche Vorschriften
  • Vorschriften der Berufsgenossenschaft
  • Schutzbekleidung
  • Verfahrenstechnik
  • Sicherheitszeichen, Betriebssicherheit
    Prüfung:
  • Theoretische und praktische Prüfung
  • Ladekranbedienerprüfung
  • Fehlerbesprechung
Preis 490,00 €
Kursort 83026, Rosenheim, Traberhofstr, 3
Vortragender Alex, Breu
Zeitraum 17.11.2023 - 18.11.2023
Uhrzeit 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
02
Dez.
Samstag 08:30 Uhr - 17:30 Uhr
8 Plätze frei von 8
Gabelstaplerkurs (Grundausbildung): 02.12.2023 - 02.12.2023 199,00€
Mindenstteilnehmerzahl: 6 Filiale Rosenheim-Happing, Traberhofstr 3, 83026, Rosenheim,

Anmeldung




Rechnungsadresse (falls sie von Ihrer eingegebenen Adresse abweicht)

Gabelstaplerkurs (Grundausbildung)

Gabelstapler-Grundausbildung:

Für das Führen eines Flurförderfahrzeug (Gabelstapler) wird eine spezielle Ausbildung benötigt, welche mit einer Prüfung abgeschlossen wird. Wer einen Stapler bedient, übernimmt eine hohe Verantwortung für Gesundheit und Leben Anderer für sich selbst und für das Transportgut und das Transportmittel.

 

Die Ausbildung erfolgt u.a. nach folgenden Grundsätzen und Vorschriften:

  • BG-Grundsatz 308-001 (bisher BG 925)  – Ausbildung und Beauftragung der Fahrer von Flurförderzeugen mit Fahrersitz und Fahrerstand
  • DGUV Vorschrift 68 (bisher BG D27) – Unfallverhütungsvorschrift Flurförderzeuge
  • DGUV Information 208-004
  • DGUV Vorschrift 1

 

Voraussetzungen

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Körperliche Eignung
  • Geistige und charakterliche Eignung
  • Kenntnisse der deutschen Sprache

 

Rechtliche Inhalte

  • Vorschriften der Berufsgenossenschaft
  • Pflichten des Unternehmers
  • Pflichten des Fahrers
  • Rechtliche Vorschriften
  • Schutzbekleidung
  • Verfahrenstechnik
  • Technische Vorschriften
  • Standdreieck
  • Sicherheitszeichen
  • Betriebssicherheit

 

Ablauf der Ausbildung:

Die Ausbildung kann, je nach Vorwissen, Talent und Wunsch der Teilnehmer, auch um einen oder mehrere Tage kostenpflichtig verlängert werden. Dies wird gemeinsam mit dem Gabelstaplerausbilder besprochen


Theoretischer Teil:

Der theoretische Teil wird am 1. Tag durchgeführt. Die Prüfung wird im Anschluss abgelegt.

 

Praktischer Teil (Wird am 2. Tag durchgeführt):

  • Einweisung am Gabelstapler
  • Fahrtechnische Kontrollen
  • Durchführung der Abfahrtskontrolle
  • Grundfahrübungen
  • Fahrtechnische Übungen nach BG Grundsatz und Vorschrift
  • Bestimmungen beim Abstellen eines Gabelstaplers

 

Abschluss

  • Fahrausweis für Gabelstapler mit Lichtbild
  • Teilnahmezertifikat der Fahrschule Habenstein und Breu GmbH
Preis 199,00 €
Kursort 83026, Rosenheim, Traberhofstr, 3
Vortragender Info kommt demnächst, Info kommt demnächst
Zeitraum 02.12.2023 - 02.12.2023
Uhrzeit 08:30 Uhr - 17:30 Uhr