Gabelstapler Aus- und Weiterbildung

 

Fahrzeug: Mariotti  MAME10C

Gabelstapler Aus- und Weiterbildung:

Für das Führen eines Flurförderzeugs (Gabelstapler) benötigt man eine spezielle Ausbildung, die mit einer Prüfung abschließt. Wer einen Stapler bedient, übernimmt eine hohe Verantwortung für Gesundheit und Leben Anderer für sich selbst und für das Transportgut und das Transportmittel.

Die Ausbildung erfolgt u.a. nach folgenden Grundsätzen und Vorschriften

Veranstaltungorte

  • Rosenheim
  • Wasserburg
  • Vogtareuth
  • Bad Aibling
  • Prien am Chiemsee
  • Kolbermoor
  • Waldkraiburg
  • Holzkirchen
  • München
  • Grafing/Ebersberg
  • oder InHouse-Schulung in Ihrem Unternehmen

Voraussetzungen

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Körperliche Eignung
  • Geistige und charakterliche Eignung
  • Kenntnisse der deutschen Sprache

Ablauf der Ausbildung

  • Grundausbildung im Schonraum (Lenkübungen; Fahrzeugtechnik; Stopp und Go, Schaltübungen)
  • Abfahrtskontrolle am LKW (Anlage 7 zur Prüfungsrichtlinie) – 6 Sachgebiete auf 10 Karten
  • 5 Grundfahraufgaben (Einparken längs und quer; Umkehren; Gefahrenbremsung; Rückw. um eine Kurve)
  • Stadtfahrten (Einbahnstraßen; Kreisverkehr; Stopp-Schilder; Rechts vor Links; Fußgängerüberwege; Hauptverkehrszeiten)
  • Simulierte Prüfungsfahrt (75min Fahrt incl. Abfahrtskontrolle; Feststellen der Prüfungsreife; Testfahrt unter Prüfungsbedingungen)
  • Ausbildung nach der Ausbildungsdiagrammkarte – Ausbildung vom Leichten zum Schweren
  • Fahrstunden nach dem Motto: So viele wie nötig – so wenig wie möglich – versprochen!

Rechtliche Inhalte

  • Vorschriften der Berufsgenossenschaft
  • Pflichten des Unternehmers
  • Pflichten des Fahrers
  • Rechtliche Vorschriften
  • Schutzbekleidung
  • Verfahrenstechnik
  • Technische Vorschriften
  • Standdreieck
  • Sicherheitszeichen
  • Betriebssicherheit

Praktischer Teil

  • Einweisung am Gabelstapler
  • Fahrtechnische Kontrollen
  • Durchführung der Abfahrtskontrolle
  • Grundfahrübungen
  • Fahrtechnische Übungen nach BG Grundsatz und Vorschrift
  • Bestimmungen beim Abstellen eines Gabelstaplers

Prüfung

  • Theoretische und Praktische Prüfung
  • Gabelstaplerfahrerprüfung
  • Fehlerbesprechung

Abschluss

  • Fahrausweis für Gabelstapler mit Lichtbild
  • Teilnahmezertifikat der Fahrschule Habenstein und Breu GmbH

Termine

Kosten

  • ab 199,- brutto je Teilnehmer (1-Tageskurs)
  • gerne auch über einen Bildungsgutschein. Als zertifizierter Bildungsträger AZAV können wir Bildungsgutscheine jederzeit einlösen.
  • Gerne informieren wir Sie über mögliche Fördermöglichkeiten der Agentur für Arbeit.

1,2 oder 3 Tageskurse

  • Je nach Teilnehmeranzahl und Vorwissen (Kompetenzfeststellung am Anfang des Kurses)
  • Ab 3 Personen auch in Ihrer Firma
  • bzw. auf firmeneigenen Gabelstaplern
  • Abschließende Prüfung in Theorie und Praxis

Gabelstaplerschein mit Prüfung in folgenden Fremdsprachen möglich:

  • Rumänisch
  • Arabisch
  • Portugiesisch
  • Spanisch
  • Niederländisch
  • Französisch
  • Tschechisch
  • Bulgarisch
  • Russisch
  • Türkisch
  • Ungarisch
  • Persisch (Farsi)
  • Albanisch
  • Kroatisch
  • Polnisch
  • Italienisch
  • Englisch

Jährliche Unterweisung Gabelstapler

(auch als Online Schulung möglich)

 

Hintergrund

Die Berufsgenossenschaft verpflichtet alle Unternehmen, ihr Personal über die bei ihrer Arbeit auftretenden Gefahren sowie über die Möglichkeiten des Arbeitsschutzes mindestens einmal jährlich zu unterweisen. Dies gilt auch für den Bereich der Flurförderzeuge.

Voraussetzungen

  • Mindestalter 18 Jahre und gesundheitliche Eignung für das Steuern von Flurförderzeugen, Besitz eines Fahrausweis für Gabelstapler

Abschluss

  • Teilnahmebestätigung der Fahrschule Habenstein und Breu GmbH

Gültigkeit

  • Ein Jahr

Kosten

  • 89,- € brutto je Teilnehmer, incl. Urkunde und Eintragung im BG Schein.